Am Ende dieser Ausbildung steht eine Fachkraft im Bereich Elektronik, welche elektronische Geräte für die Anwendungsbereiche chemische Verarbeitungsanlagen, Öl-, Gas-, Erdöl-, Berg-bau- und Metallverarbeitungsanlagen herstellen kann und die Halbleiterherstellung, Instrumentierung, Diagnose, Signalverarbeitung und Automatisierung von verschiedenen industriellen Anwendungen beherrscht.
Der Ausbildungsrahmenplan der dreijährigen Ausbildung umfaßt drei Teile:
1-Der erste Teil konzentriert sich auf die technischen Fertigkeiten, Spezifikationen und Qualitätssysteme der Produkte.
2-Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Fähigkeiten, wie die Kosten während des industriellen Produktionsprozesses reduziert werden können.
3-Der dritte Teil wirkt auf die Entwicklung und Förderung den Persönlichkeits-, Planungs-, Problemlösungs-, Kommunikations- sowie Kooperationsfähigkeiten der Auszubildenden.
Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, in einer der Produktionsanlagen der El Sewedy Group in Ägypten oder in anderen Ländern zu arbeiten.
Inhalte der Ausbildung:
1-Technisches Zeichnen
2-Technische Mathematik
3-Elektrizitätstechnik
4-Leistungselektronik
5-Maschinen- und Transformatorentechnik
6-Automatische Steuerungstechnik
7-Maschinensteuerung
8-Kostenreduzierung
9-PC-Kenntnisse
10-Englische Sprache
11-Arabische Sprache